Technische Einsätze 2020

T2-Saurüssel

Am 27.05. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 16:18 Uhr gemeinsam mit der FF Göstling/Ybbs zu einem T2-Person in Notlage auf die „Saurüsselstraße“ L99 alarmiert. Ein 72 jähriger Motorradlenker hat aus bisher unbekannter Ursache auf der kurvenreichen Strecke in Fahrtrichtung Weyer die Kontrolle über sein Motorrad verloren und kam von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge kollidierte der Motorradlenker mit einem Baumstamm. Ein entgegenkommender Autolenker leistete bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte Erste Hilfe. Der Notarzt konnte jedoch nurmehr den Tod des 72 jährigen Mannes feststellen.
Die FF Hollenstein/Ybbs sperrte die Unfallstelle ab und übernahm die Bergung des Motorrades. Die FF Göstling/Ybbs, die sich noch auf der Anfahrt zum Einsatzort befand, konnte storniert werden.

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen!

Technische Einsätze 2020

T2_Reith

Am 26.05. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 19:44 Uhr gemeinsam mit der FF Göstling/Ybbs und der FF St. Georgen/Reith zu einer T2-Menschenrettung nach St. Georgen/Reith alarmiert. Ein PKW kam auf der L98 von Opponitz kommend von der Fahrbahn ab und kam erst im Straßengraben zum Stillstand. Der Insasse des PKW‘s konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde vom Roten Kreuz medizinisch versorgt.
Die FF Hollenstein/Ybbs stellte einen Reservetrupp für die Fahrzeugbergung, welcher nach ca. einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnte.

Technische Einsätze 2020

T1-Forstunfall (3)

Am 21.01. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 12:01 Uhr zu einer T1 – Technischen Hilfeleistung nach Forstunfall auf den Königsberg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz betreut und mittels Christophorus 15 abtransportiert werden.

Technische Einsätze 2019

T2-Menschenrettung_(1)

Am 08.11. wurde die FF Hollenstein/Ybbs gemeinsam mit der FF Göstling und dem Roten Kreuz um 07:51 Uhr  zu einer “T2-Menschenrettung, vermutlich eine eingeklemmte Person” auf die B31 alarmiert.

Eine PKW-Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab und krachte gegen eine Betonmauer. Beim Eintreffen der FFH hat die unverletzte Lenkerin ihren PKW bereits selbstständig verlassen können. Gleichzeitig konnte die FF Göstling, die sich noch auf der Anfahrt zum Einsatzort befand, storniert werden.

Die FF Hollenstein/Ybbs sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung durch.

Technische Einsätze 2019

T2-Grießau_(57)

Am 25.10. wurde die FF Hollenstein/Ybbs  gemeinsam mit der FF Göstling, dem Roten Kreuz und der PI Waidhofen/Ybbs um 22:00 Uhr zu einer T2-Menschrettung auf die B31 Richtung Göstling alarmiert.

Ein Autolenker kam mit seinem PKW von der Straße ab und kam erst abseits der Straße zum stillstand.  Beim Eintreffen der FFH konnte die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz befreit und in ein Krankenhaus abtransportiert werden. Gleichzeitig konnte die FF Göstling, die sich noch auf der Anfahrt zum Einsatzort befand, storniert werden. Die FFH sicherte die Unfallstelle und führte die Fahrzeugbergung durch.

Die FF Hollenstein war mit 47 Mann und 5 Fahrzeugen im Einsatz.

Technische Einsätze 2019

T1-Schmidtkunz_(14)

Am 02.09. wurde die FF Hollenstein/Ybbs intern um 10:28 Uhr zur einer LKW Anhänger Bergung auf die B31 Richtung Opponitz alarmiert. Ein mit Holz beladener LKW kam von der Straße ab und in weitere Folge kippte der Anhänger des LKWs. Bei dem Unfall verlor der Anhänger sein Ladegut und verteilte es über die komplette Fahrbahn. Die FFH sicherte die Unfallstelle ab und unterstütze das Transportunternehmen beim Beseitigen der Holzstämme. Anschließend wurde die Straße gesäubert und nach ca. 1,5 Stunden konnte die B31 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Technische Einsätze 2019

190822_T1-Güllegruben

In den letzten Tagen wurde die FF Hollenstein mehrmals zu Güllegrubeneinsätzen gerufen.

Am 18.08. wurden unter Atemschutz Kernbohrreste nach einer Tiefenbohrung aus der Grube beseitigt. 

Am 22.08. war das Füll- und Abflussrohr einer anderen Güllegrube verstopft. Die FFH stieg mit Atemschutzgerät in die Grube hinab und säuberte die Rohre. Gleich im Anschluss gab es einen Folgeeinsatz, da in einer weiteren Güllegrube das Rührgerät kaputt war. Die FFH stieg wieder mit Atemschutzgerät in die Grube hinab und half beim Ausbau des defekten Gerätes. 

Technische Einsätze 2019

T1-Kleinhollenstein_(5)

Am 23.07. wurde die FF Hollenstein um 07:49 Uhr zu einer T1-Fahrzeugbergung auf die B31 alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und krachte gegen eine Gartenhütte. Die FFH sicherte die Unfallstelle ab und konnte den PKW mittels Seilwinde auf einen gesicherten Platz abstellen.

Technische Einsätze 2019

T2_Kogelsbach_(4)

Am 09.07. wurde die FF Hollenstein um 14:06 Uhr gemeinsam mit der FF St. Georgen/Reith und mit der FF Göstling zu einer T2-Menschenrettung nach Kogelsbach alarmiert. Ein Traktor stürzte aus noch unbekannter Ursache 30m einen Hang hinunter. Die verletzte Person wurde von der FF St. Georgen/Reith, der Bergrettung Göstling und dem Team des Christophorus 10 befreit und ins Krankenhaus geflogen.  Die FF Hollenstein stellte gemeinsam mit den Kameraden der FF Göstling Reserve-Trupps.

Technische Einsätze 2019

Mure_(1)

Am 21.05. wurde die FF Hollenstein um 18:09 Uhr durch das Murenalarmsystem der Gallenzerkogelmure alarmiert. Ein Seilschalter im Hang wurde durch tierisches Verschulden ausgelöst. Während der Abarbeitung des Murenalarmplans wurde die L6180 gesperrt. Nach ca. 30min konnte Entwarnung gegeben werden und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.

FFH mit 29 Mann und 3 Fahrzeugen.