Technische Einsätze 2021

Am 02.05. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 02:27 Uhr gemeinsam mit der FF Göstling/Ybbs zu einer T2-Menschenrettung auf den Königsberg alarmiert.

Das automatische Notfallsystem eines PKW‘s hat einen Notruf abgesetzt, dass es einen Unfall gab und sich 3 Personen im Fahrzeug befunden haben.

Am Einsatzort angekommen, wurden keine Personen im Unfallfahrzeug und dessen Umgebung vorgefunden. Nach ersten Informationen waren 4 Personen am Unfall beteiligt und diese sind einstweilen bei einem naheliegenden Gasthaus untergekommen.

Daraufhin wurde mit der Fahrzeugbergung begonnen und die FF Göstling konnte storniert werden.

Als die Fahrzeugbergung abgeschlossen wurde, gab es die Meldung, dass drei der verunfallten Personen plötzlich abgängig waren. Somit wurde eine weitläufige Suchaktion gemeinsam mit der Polizei eingeleitet.

Nach ca. 1 Stunde konnten zwei Personen ca. 2000m von der Unfallstelle entfernt aufgefunden werden. Nach einer weiteren Stunde konnte auch die dritte Person aufgefunden werden.

Abschließend wurden alle am Unfall Beteiligten sicher dem Roten Kreuz übergeben.

Brandeinsätze 2021

Am 28.04. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 14:28 Uhr zu einem B3-Wohnhausbrand in Kleinhollenstein alarmiert. Zusätzlich wurden auch die FF Opponitz, FF St. Georgen/Reith und die FF Waidhofen/Stadt mitalarmiert.

Am Einsatzort angekommen und nach genauerer Erkundung des Einsatzleiters, konnte kein Brand festgestellt werden.
Somit konnten die sich noch auf der Anfahrt befundenen Feuerwehren wieder storniert werden und die FFH rückte nach ca. 30min ebenfalls wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Übungen 2021

Am 23.04. fand unter Einhaltung der Corona-Auflagen eine Gruppenübung zum Thema Pumpenfahrzeuge statt. Bei der Fa. Steindl wurde vom Hammerbach angesaugt und über einen Hang hinauf die Leitung gelegt. Zusätzlich wurde mittels einer zweiten Pumpe eine Relais-Station errichtet, um den durch die Höhenmeter verlierenden Druck auszugleichen.

Technische Einsätze 2021

Am 09.03. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 08:39 Uhr zu einer T1 – Fahrzeugbergung auf die B31 Richtung Opponitz alarmiert. Ein Transporter kam von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und blieb in weiterer Folge auf der Seite liegen.

Das Fahrzeug wurde mittels zwei Seilwinden wieder zurück auf die Straße gebracht und gesichert auf einem naheliegenden Parkplatz abgestellt.

Nach ca. 1,5h konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Technische Einsätze 2021

Am 26.02. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 15:14 Uhr zu einem S1-Ölaustritt nach Kleinhollenstein alarmiert.In einem Betrieb sind 200l Öl ausgelaufen. Beim Eintreffen der FFH am Einsatzort wurden bereits erste Maßnahmen durch den Betreiber gegen einen weiteren Öl-Austritt getroffen.Umgehend wurde mittels Holz- und Blechteilen ein Auffangbecken für das ausgetretene Öl geschaffen. Mittels einer speziellen Pumpe und viel Ölbindemittel wurde das Öl gebunden und der Platz wieder gereinigt.Nach ca. 2 Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Technische Einsätze 2021

Am 18.01. wurde die FF Hollenstein/Ybbs intern um 15:15 Uhr zu einer T1 – Fahrzeugbergung auf die B31 Richtung Opponitz alarmiert. Ein Transporter kam bei einem Umkehrversuch von der Straße ab und blieb im Straßengraben stecken. 3 Mann der FFH sicherten die Unfallstelle ab und konnten das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder zurück auf die Straße bringen.

Diverse Tätigkeiten 2021

Am 06.01. wurden laut niederösterreichischen Feuerwehrgesetz die Wahlen des Kommandos unserer Feuerwehr unter der Wahlleitung von Bgm. Manuela Zebenholzer durchgeführt.
Normalerweise finden diese Wahlen im Zuge der Mitgliederversammlung statt. Aufgrund der aktuellen Situation wurden diese unter Corona-Sicherheitsmaßnahmen und unter Einhaltung bestimmter Zeitfenster im Rathaus der Gemeinde abgehalten.

Josef Mandl wurde mit 93,75% zum Kommandanten und Jürgen Steinauer mit 95,31% zu seinem neuen Stellvertreter gewählt und von Bgm. Manuela Zebenholzer angelobt.
“Alt”Kommandant-Stellvertreter Thomas Löbersorg legt nach 25 Jahren sein Amt in jüngere Hände – danke Thomas für deinen unermüdlichen Einsatz!

Zum Verwalter wurde Rudolf Mitterhauser ernannt. Helmut Prüller wird ab sofort die Stellvertretung übernehmen.

Die großartige Wahlbeteiligung von 87,67% zeigt die große Wertschätzung dem Kommando gegenüber und den großartigen Zusammenhalt innerhalb der FF.

Technische Einsätze 2020

Am 31.12. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 13:21 Uhr zu einer T1-Tierrettung alarmiert. Ein Hund ist seiner Besitzerin beim einem Spaziergang entlaufen und ist in weiterer Folge in einen Graben gestürzt.

Nach kurzer Suche konnte der Hund unverletzt aufgefunden und anschließend wieder seiner Besitzerin übergeben werden.

Brandeinsätze 2020

Am 18.11. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 18:56 Uhr zu einem B1-Kleinbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte der Brand in einem Bienenstock bereits von Besitzer gelöscht werden. Die FFH entfernte die restlichen Bienenstöcke und löschte noch bestehende Glutnester.

Nach ca. 1 Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.