Technische Einsätze 2018

T1_Schmidtkunz02

Am 02.08. wurden wir um 08:14 Uhr zu einer T1 – Fahrzeugbergung auf der B31 Km 17,2 (Schmidtkunz) alarmiert. Ein auf einem Feldweg fahrender PKW Lenker, der die Straße überqueren wollte, übersah einen herannahenden PKW der Richtung Opponitz unterwegs war. Dadurch kollidierten die beiden Fahrzeuge, durch die Wucht des Aufpralls wurde der querende PKW von der Straße geschleudert.  Die beiden Fahrzeuglenker erlitten bei diesem glimpflich verlaufenen Unfall Verletzungen unbestimmten Grades. Wir wünschen gute Besserung!

T1_Schmidtkunz01

Technische Einsätze 2018

Paragleiter_Haberfeld (1)

Am 25.07. wurde wir um ca. 19:00 Uhr zu einer “Personensuche” alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt setzte ein Gewitter im Gemeindegebiet ein. Dabei bemerkten einige Passanten und Holzarbeiter eine Gruppe Paragleiter, von der sich einer rasch zu Boden bewegte und in Nähe Haberfeld in bewaldetes Gebiet stürzte. Die Beobachter, die dieses Gebiet sehr gut kennen, eilten rasch den Berg hinauf und alarmierten dabei Kdt. Mandl Josef welcher die weitere Alarmkette in Bewegung brachte. Währenddessen organisierten die Passanten einen Lotsendienst bis zur Unfallstelle. Die FFH rückte mit einem Fahrzeug zur RK Ortsstelle Hollenstein aus und hielt kurze Absprache mit den Rettungssanitätern und der eintreffenden Bergrettung. Gleichzeitig wurde im Gebiet eine weitläufige Personensuche gestartet da mittlerweile von zwei zu Boden gefallenen Paragleitern berichtet wurde, dies stellte sich jedoch als falsch dar. Gemeinsam wurde der Einsatzort rasch erreicht, dort wurde der unbekannten Grades verletzte Paragleiter aufgefunden und vom Roten Kreuz versorgt. Glücklicherweise befand sich die verletzte Person direkt neben einer Forststraße sodass ein Abtransport ins Tal möglich war. Dort wurde die verunfallte Person vom herbeigerufenen Notarzt empfangen und versorgt, kurz darauf erfolgte der Abtransport mit dem C15 ins LKH Steyr.

Wir wünschen gute Besserung!

Diverse Tätigkeiten 2018

Gastern11

Von 29.06.-01.07. war die Bewerbsgruppe der FFH beim NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Gastern! Dabei konnten alle Ziele erreicht werden und die 9 Mann erhielten das ersehnte Abzeichen in Bronze und in Silber. Bei der Rückkunft in die Heimat erwartete die Berwerbsgruppe ein toller Empfang bei dem viele Feuerwehrmitglieder, Gemeindevertreter und weitere Zuschauer die Heimkehr feierten!

Brandeinsätze 2018

KÖ_Berg03

Am 23.06. wurden wir um 12:54 Uhr zu einem B2-Fahrzeugbrand am Königsberg alarmiert. Ein vorbeifahrender RTW des Roten Kreuzes alarmierte die Feuerwehr. Durch das rasche Handeln der Hausbewohner Kleinbach (Fa. Haslinger) und einer weiteren vorbeifahrenden PKW-Fahrerin, welche mit Feuerlöschern den Brand bekämpften, konnte ein Vollbrand verhindert werden! Die FFH rückte zur vollständigen Brandbekämpfung und Fahrzeugbergung an, nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Wieder zeigt sich dass die Mitfuhr eines Feuerlöschers im PKW sehr sinnvoll ist und dadurch gröbere Schäden verhindert werden können!

Diverse Tätigkeiten 2018

4VolksschulebeiFF01

Im Zuge der Aktion “Gemeinsam, Sicher, Feuerwehr” besuchten uns am Vormittag des 22.06. die Schüler/innen der 4. Klasse VS Hollenstein. Im Jahr zuvor besuchte Kdt. Mandl Josef die Kinder in ihrer Klasse um sie über den Alltag im Feuerwehrwesen aufzuklären. Heute bekamen sie einen Einblick in die FFH, dabei wurde ihnen eine Übersicht über die Fahrzeuge und Gerätschaften geboten.

Technische Einsätze 2018

LKW04

Am 19.06. wurde die FFH zu einer T1-LKW-Bergung alarmiert. Nach der Einsatzbesichtung stellte sich die Lage für uns als sehr schwierig und mit unseren Einsatzgerät als nicht durchführbar dar. Am Nachmittag war zur Unterstützung ein Bagger der Fa. Perger sowie ein Traktor der Fam. Schnabler (Rabersberg) eingetroffen, dafür möchten wir uns sehr bedanken! Mit vereinten Kräften konnte die schwierige Bergung somit durchgeführt werden.

Technische Einsätze 2018

Mure19
Am 14.06. wurde die FFH um 09:47 Uhr durch das Murenalarmsystem Gallenzen alarmiert. Im Hang der Mure des Jahres 2014, in dem bis dato nur kleinere Rutschungen zu verzeichnen waren, kam eine im Vergleich kleine Erdmasse in Bewegung. Zu erwähnen ist allerdings die eher geringe Regenmenge welche die Rutschung bewirkte. Während der Abarbeitung des Murenalarmplans zusammen mit der Gemeinde Hollenstein, wurde die L6180 durch Feuerwehr und Polizei gesperrt bis der herbeigerufene Landesgeologe Einsicht ins Gelände nahm. Um ca. 16:00 Uhr konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Dabei möchten wir uns besonders bei den Polizeiinspektionen Waidhofen/Ybbs und Lunz/See bedanken welche die Straßensperrung übernommen haben.
Technische Einsätze 2018

index

Am 11.06. wurde die FFH intern zu einer Fahrzeugbergung am Königsberg gerufen. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und blieb in einer gefährlichen Lage stehen. Nach dem Absichern des Fahrzeugs konnte es durch die HLF3 Seilwinde geborgen werden. Es entstand zum Glück kein Schaden.

Brandeinsätze 2018

P1010312

Am Vormittag des 08.06. wurde die FFH zu einem Strommastenbrand in die Wurnausiedlung gerufen. Beim Eintreffen war der Brand bereits erloschen, es wurden zur Sicherheit zwei HD-Löschleitungen bereitgestellt und eine Besichtigung durchgeführt. Nach kurzer Zeit konnte wieder Einsatzbereitschaft hergestellt werden.