Diverse Tätigkeiten 2020

Am 08.10., 16.10. und am 17.10. konnte der Finnentest für Atemschutzgeräteträger durchgeführt werden. Diesen Test muss ein Atemschutzträger jährlich durchführen um die Körperliche Fitness für den Einsatz festzustellen. Dabei muss unteranderem ein Hindernis-Parcours, ein Treppenhaus und einige weitere Stationen innerhalb einer bestimmten Zeit bezwungen werden. Insgesamt haben 24 Mann diesen Test erfolgreich bestanden und sind Fit für den Ernstfall.

Übungen 2020

Am 03.10. fand eine Jugendübung statt. Zuerst wurde im Feuerwehrhaus Gerätekunde für den anstehenden Wissenstest durchgeführt, im Anschluss wurde der Umgang mit dem Rettungssatz an einem PKW geübt.

Diverse Tätigkeiten 2020

Am 03.10. nahmen drei Kameraden der FF Hollenstein/Ybbs bei der Heißausbildung Stufe 4 in Greinsfurth teil. Dabei werden in einer gasbefeuerten Wärmegewöhnungsanlage einsatznahe Zustände wie Hitze (bis zu 500°C) und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können.

Technische Einsätze 2020

Am 02.10. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 21:05 Uhr zu einem T1-Sturmschaden auf die L99 Richtung Weyer alarmiert.
Ein Baum fiel auf die Fahrbahn und behinderte den Verkehr. Die FFH beseitigte den umgestürzten Baum und säuberte die Straße. Nach ca. einer halben Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Diverse Tätigkeiten 2020

Hochzeit_Gernot_(52)

Wir gratulieren unserem Kameraden Gernot Filsmair und seiner Melanie zur Hochzeit recht Herzlich und wir wünschen euch Beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft! 💍🚒

Übungen 2020

119857483_2705348303047891_5837372422128780898_n

Am 18.09. fand eine Hauptübung bei der Fa. Steinbacher statt.
Übungsannahme: Brand einer Lagerhalle mit mehreren vermissten Personen.
Umgehend wurden zwei Schlauchleitungen von der Ybbs zum Übungsobjekt gelegt und mit der Brandbekämpfung sowie mit der Suche nach den vermissten Personen begonnen.

Im Anschluss bekamen wir einen Firmenrundgang und eine Jause – Danke dafür!

Übungen 2020

HÜ_Wieden_(4)

Am 24.07. fand eine Hauptübung statt. Am Übungsort befanden sich zwei Übungsszenarien.

Szenario 1: Ein PKW liegt auf der Seite, zwei verletze Personen.
Unser Rüstfahrzeug und Pumpe 1 beübten diesen Teil der Übung. Sie sicherten den PKW ab und befreiten die verletzten Personen. 

Szenario 2: Brand einer Lagerhalle mit einer vermissten Person.
Unser Tankwagen und Pumpe 2 stellten jeweils einen Atemschutztrupp und begannen umgehend mit der Brandbekämpfung und der Suche nach der vermissten Person. Zusätzlich wurden Schlauchleitungen vom nahe liegendem Hydranten und von der Ybbs gelegt. 

Brandeinsätze 2020

B2-Kellerbrand_(2)

Am 14.07. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 19:17 Uhr zu einem B1-Brandverdacht alarmiert.

Aufmerksame Nachbarn bemerkten Rauch aus dem Keller eines Hauses aufsteigen, darunter auch ein Feuerwehrkamerad der FFH, der nicht zögerte und den Brandmeldeknopf für die Sirenenalarmierung beim Feuerwehrhaus betätigte. Währenddessen setzten Nachbarn einen Notruf bei der Bezirksalarmzentrale ab.

Beim Eintreffen am Einsatzort, schlugen bereits Flammen aus dem Kellerfenster und es wurde umgehend die Alarmstufe auf B2-Kellerbrand erhöht. In diesem Zuge wurde auch die FF Opponitz mitalarmiert.

Ein Atemschutztrupp der FFH stieg in den Keller hinab und begann umgehend mit der Brandbekämpfung. Kurze Zeit später konnte „Brand Aus“ gegeben werden und das Gebäude wurde mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit.

Durch das rasche Handeln aller Beteiligten konnte schlimmeres verhindert werden. Die FFH konnte nach ca. 2h wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Technische Einsätze 2020

T2_Landl_(1)

Am 08.07. wurde die FF Hollenstein/Ybbs gemeinsam mit der FF Göstling/Ybbs zu einer T2-Menschenrettung alarmiert.

Eine 34-Jährige aus dem Bezirk Amstetten lenkte ihren Pkw auf der B 31 aus Richtung Hollenstein/Ybbs kommend in Richtung Waidhofen/Ybbs. Zur selben Zeit lenkte eine 17-Jährige aus dem Bezirk Amstetten einen Pkw hinter dem Pkw der 34-Jährigen. Als die 34-Jährige links abbiegen wollte, prallte die 17-Jährige gegen das Heck des Pkws der 34-Jährigen. Durch den Anprall wurde der Pkw der 17-Jährigen auf die Gegenfahrbahn geschleudert und beschädigte dadurch ein entgegenkommendes Rettungsfahrzeug, das von einem 19-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten gelenkt wurde, sowie einen nachfolgenden Pkw, der von einer 25-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten gelenkt wurde. Der Pkw der 34-Jährigen wurde in die Ybbs-Böschung geschleudert.

Die 34-jährige und die 17-jährige Lenkerin wurden unbestimmten Grades verletzt. Die 34-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Amstetten geflogen, die 17-Jährige mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs verbracht.

Die FF Hollenstein/Ybbs sicherte die Unfallstelle ab und übernahm die Bergung der verunfallten Pkws. Die FF Göstling/Ybbs, die sich noch auf der Anfahrt zum Einsatzort befand, konnte storniert werden.

Technische Einsätze 2020

T2-Saurüssel

Am 27.05. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 16:18 Uhr gemeinsam mit der FF Göstling/Ybbs zu einem T2-Person in Notlage auf die „Saurüsselstraße“ L99 alarmiert. Ein 72 jähriger Motorradlenker hat aus bisher unbekannter Ursache auf der kurvenreichen Strecke in Fahrtrichtung Weyer die Kontrolle über sein Motorrad verloren und kam von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge kollidierte der Motorradlenker mit einem Baumstamm. Ein entgegenkommender Autolenker leistete bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte Erste Hilfe. Der Notarzt konnte jedoch nurmehr den Tod des 72 jährigen Mannes feststellen.
Die FF Hollenstein/Ybbs sperrte die Unfallstelle ab und übernahm die Bergung des Motorrades. Die FF Göstling/Ybbs, die sich noch auf der Anfahrt zum Einsatzort befand, konnte storniert werden.

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen!