
Am 29.10. wurden wir um 09:40 Uhr zum ersten Einsatz alarmiert. Im gesamten Gemeindegebiet war zu dieser Zeit bereits Stromausfall und der Sturm war dabei immer mehr an Kraft zu gewinnen. Insgesamt wurden wir heute zu 23 Einsätzen aufgrund des Sturmes alarmiert. Während unseren Fahrten sind immer wieder umgefallene Bäume gesichtet worden welche die Straße blockierten. Über längere Zeit mussten deshalb einige Straßen gesperrt werden. Erst am späten Nachmittag entspannte sich die Situation. Insgesamt waren 49 Mann der FFH über 8 Stunden im Einsatz um die Schäden des Sturmes zu beseitigen.
Am 24.10. um 16:56 Uhr wurden wir zu einem Einsatz gerufen.
S1 Benzin-bzw. Ölspur beseitigen hieß das Einsatzstichwort.
Nach einer kurzen Besprechung rückten wir zur Einsatzstelle aus.
Die rund 1km lange Ölspur auf der L99 (alter Saurüssel) wurde rasch gebunden und nach ca. 1 Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
FFH mit 3 Fahrzeugen und 16 Mann
Heute Mittag führten 2 Mann der FFH eine Bewegungsfahrt mit der Pumpe 1 durch. Bei dieser Fahrt fiel ihnen ein über eine Telefonleitung hängender Baum auf der Straße auf. Zufällig war ein 3. Mann im FF Haus welcher erreicht wurde und das Kommando über die Lage informierte. Kurzerhand rückten die Männer nach der Absicherung des Einsatzortes ins FF Haus ein, um mit den notwendigen Gerätschaften ausrücken zu können. Weitere 2 Mann bemerkten zufällig das Geschehen im FF Haus somit rückten 4 Mann zum Einsatz aus und 1 Mann besetzte die Einsatzleitzentrale. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Am 11.08. wurden wir um 20:03 Uhr zu einer T1 – Technischen Hilfeleistung alarmiert. Es konnte bald ausgerückt werden somit machten sich RÜST und TANK auf den Weg zur alarmierten Einsatzstelle. Am Einsatzort angekommen sind den Besatzungen allerdings keine offensichtlichen Unfallspuren aufgefallen. Es wurde daher entschieden die Fahrzeuge zur Suche nach der Einsatzstelle aufzuteilen. Gleichzeitig wurde in der Einsatzzentrale mit Hochdruck daran gearbeitet nähere Informationen zu sammeln bzw. das Missverständnis zu klären. Nach vielen Gesprächen wurde schlussendlich in der Einsatzleitung geklärt, dass der Unfall bereits vor mehr als 1 Stunde geschehen ist. An der alarmierten Unfallstelle sind Glasscherben auf der Fahrbahn gelegen, welche von der MTF Besatzung beseitigt wurden.
Nach ca. 1 Stunde konnte der nicht ganz reibungslose Einsatz beendet werden.
FFH mit 27 Mann und 3 Fahrzeugen
Am 05.08. wurden wir um 00:53 zu einer T1 Fahrzeugbergung auf der B31 Richtung Opponitz gerufen. Der PKW, welcher bei einem Wendemanöver von der Fahrbahn abkam, konnte rasch auf die Fahrbahn zurück gebracht werden. Nach ca. 1h konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
FFH mit 20 Mann und 2 Fahrzeugen.
Am 05.06.2017 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Bei einem Ausweichmanöver kam der Lenker von der Straße ab und steckte im Straßengraben fest.
Mit der Seilwinde zogen wir das Fahrzeug flott heraus und konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.