Technische Einsätze 2021

Am 26.11. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 16:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 3 PKW alarmiert.

Am Einsatzort angelangt, wurde die Unfallstelle abgesichert und eine Umleitung für den Verkehr errichtet. Anschließend wurden die verunfallten PKW auf einen naheliegenden Parkplatz abgestellt.

Technische Einsätze 2021

Am 16.08. wurde die FF Hollenstein/Ybbs gemeinsam mit der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt zu einer T1-Technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf einer Baustelle wurde die Plane des Dachs vom Wind verweht und durch den starken Regen trat Wasser ins Gebäude ein. Gemeinsam mit den Kameraden aus Waidhofen, welche mit der Drehleiter anrückten, wurde die Plane mit Holzleisten wieder befestigt. Nach ca. 3 Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Danke Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt für eure Unterstützung 👍🏻🚒

Technische Einsätze 2021

Am 13.08. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 21:34 Uhr zu einem T1-Verkehrsunfall auf die B31 Richtung Kleinhollenstein alarmiert. Ein Dienstfahrzeug der Polizei kollidierte mit einem Hirsch, welcher in weiterer Folge in die Staßenböschung geschleudert wurde. Die Beamten hatten großes Glück, von Ihnen wurde niemand verletzt. Die FFH sicherte die Unfallstelle ab und stellte den verunfallten PKW auf einem nahe gelegenen Parkplatz ab. Weiters wurde die Wildkörperbergung durchgeführt und dieser anschließend einem Jäger übergeben.

Technische Einsätze 2021

Am 02.05. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 02:27 Uhr gemeinsam mit der FF Göstling/Ybbs zu einer T2-Menschenrettung auf den Königsberg alarmiert.

Das automatische Notfallsystem eines PKW‘s hat einen Notruf abgesetzt, dass es einen Unfall gab und sich 3 Personen im Fahrzeug befunden haben.

Am Einsatzort angekommen, wurden keine Personen im Unfallfahrzeug und dessen Umgebung vorgefunden. Nach ersten Informationen waren 4 Personen am Unfall beteiligt und diese sind einstweilen bei einem naheliegenden Gasthaus untergekommen.

Daraufhin wurde mit der Fahrzeugbergung begonnen und die FF Göstling konnte storniert werden.

Als die Fahrzeugbergung abgeschlossen wurde, gab es die Meldung, dass drei der verunfallten Personen plötzlich abgängig waren. Somit wurde eine weitläufige Suchaktion gemeinsam mit der Polizei eingeleitet.

Nach ca. 1 Stunde konnten zwei Personen ca. 2000m von der Unfallstelle entfernt aufgefunden werden. Nach einer weiteren Stunde konnte auch die dritte Person aufgefunden werden.

Abschließend wurden alle am Unfall Beteiligten sicher dem Roten Kreuz übergeben.

Technische Einsätze 2021

Am 09.03. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 08:39 Uhr zu einer T1 – Fahrzeugbergung auf die B31 Richtung Opponitz alarmiert. Ein Transporter kam von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und blieb in weiterer Folge auf der Seite liegen.

Das Fahrzeug wurde mittels zwei Seilwinden wieder zurück auf die Straße gebracht und gesichert auf einem naheliegenden Parkplatz abgestellt.

Nach ca. 1,5h konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Technische Einsätze 2021

Am 26.02. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 15:14 Uhr zu einem S1-Ölaustritt nach Kleinhollenstein alarmiert.In einem Betrieb sind 200l Öl ausgelaufen. Beim Eintreffen der FFH am Einsatzort wurden bereits erste Maßnahmen durch den Betreiber gegen einen weiteren Öl-Austritt getroffen.Umgehend wurde mittels Holz- und Blechteilen ein Auffangbecken für das ausgetretene Öl geschaffen. Mittels einer speziellen Pumpe und viel Ölbindemittel wurde das Öl gebunden und der Platz wieder gereinigt.Nach ca. 2 Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Technische Einsätze 2021

Am 18.01. wurde die FF Hollenstein/Ybbs intern um 15:15 Uhr zu einer T1 – Fahrzeugbergung auf die B31 Richtung Opponitz alarmiert. Ein Transporter kam bei einem Umkehrversuch von der Straße ab und blieb im Straßengraben stecken. 3 Mann der FFH sicherten die Unfallstelle ab und konnten das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder zurück auf die Straße bringen.

Technische Einsätze 2020

Am 31.12. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 13:21 Uhr zu einer T1-Tierrettung alarmiert. Ein Hund ist seiner Besitzerin beim einem Spaziergang entlaufen und ist in weiterer Folge in einen Graben gestürzt.

Nach kurzer Suche konnte der Hund unverletzt aufgefunden und anschließend wieder seiner Besitzerin übergeben werden.

Technische Einsätze 2020

Am 02.10. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 21:05 Uhr zu einem T1-Sturmschaden auf die L99 Richtung Weyer alarmiert.
Ein Baum fiel auf die Fahrbahn und behinderte den Verkehr. Die FFH beseitigte den umgestürzten Baum und säuberte die Straße. Nach ca. einer halben Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Technische Einsätze 2020

T2_Landl_(1)

Am 08.07. wurde die FF Hollenstein/Ybbs gemeinsam mit der FF Göstling/Ybbs zu einer T2-Menschenrettung alarmiert.

Eine 34-Jährige aus dem Bezirk Amstetten lenkte ihren Pkw auf der B 31 aus Richtung Hollenstein/Ybbs kommend in Richtung Waidhofen/Ybbs. Zur selben Zeit lenkte eine 17-Jährige aus dem Bezirk Amstetten einen Pkw hinter dem Pkw der 34-Jährigen. Als die 34-Jährige links abbiegen wollte, prallte die 17-Jährige gegen das Heck des Pkws der 34-Jährigen. Durch den Anprall wurde der Pkw der 17-Jährigen auf die Gegenfahrbahn geschleudert und beschädigte dadurch ein entgegenkommendes Rettungsfahrzeug, das von einem 19-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten gelenkt wurde, sowie einen nachfolgenden Pkw, der von einer 25-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten gelenkt wurde. Der Pkw der 34-Jährigen wurde in die Ybbs-Böschung geschleudert.

Die 34-jährige und die 17-jährige Lenkerin wurden unbestimmten Grades verletzt. Die 34-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Amstetten geflogen, die 17-Jährige mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs verbracht.

Die FF Hollenstein/Ybbs sicherte die Unfallstelle ab und übernahm die Bergung der verunfallten Pkws. Die FF Göstling/Ybbs, die sich noch auf der Anfahrt zum Einsatzort befand, konnte storniert werden.