
Am 20.08. fand eine technische Hauptübung am Baustellengelände des Murenrückhaltebeckens der Gallenzer-Mure statt.
Übungsannahme: Ein PKW ist auf der Baustelle abgestürzt, eine Person im Fahrzeug eingeklemmt.
Am 20.08. fand eine technische Hauptübung am Baustellengelände des Murenrückhaltebeckens der Gallenzer-Mure statt.
Übungsannahme: Ein PKW ist auf der Baustelle abgestürzt, eine Person im Fahrzeug eingeklemmt.
Am 16.08. wurde die FF Hollenstein/Ybbs gemeinsam mit der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt zu einer T1-Technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf einer Baustelle wurde die Plane des Dachs vom Wind verweht und durch den starken Regen trat Wasser ins Gebäude ein. Gemeinsam mit den Kameraden aus Waidhofen, welche mit der Drehleiter anrückten, wurde die Plane mit Holzleisten wieder befestigt. Nach ca. 3 Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Danke Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt für eure Unterstützung 👍🏻🚒
Am 13.08. wurde die FF Hollenstein/Ybbs um 21:34 Uhr zu einem T1-Verkehrsunfall auf die B31 Richtung Kleinhollenstein alarmiert. Ein Dienstfahrzeug der Polizei kollidierte mit einem Hirsch, welcher in weiterer Folge in die Staßenböschung geschleudert wurde. Die Beamten hatten großes Glück, von Ihnen wurde niemand verletzt. Die FFH sicherte die Unfallstelle ab und stellte den verunfallten PKW auf einem nahe gelegenen Parkplatz ab. Weiters wurde die Wildkörperbergung durchgeführt und dieser anschließend einem Jäger übergeben.
Wir gratulieren unserem Kameraden Thomas Schachner und seiner Lisa zur Hochzeit recht Herzlich und wir wünschen euch Beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft! 💍🚒
Am 30.07. fand im Rahmen des Ferienprogramms „Äktschn rund um
s Spitzhiatl“ ein Nachmittag bei der Feuerwehr statt. 33 Kinder konnten sich einen Überblick über alle Feuerwehrfahrzeuge plus deren Ausrüstung sowie über die Einsatzzentrale schaffen. Beim Ziel- und Dosenspritzen wurde die Treffgenauigkeit der Kinder auf die Probe gestellt. Nach einer Ausfahrt mit dem gesamten Fuhrpark auf den Königsberg gab es zum Abschluss einen Schaumteppich und eine Wasserwand zur Abkühlung.
Das Zeughausfest der Freiwilligen Feuerwehr stand ganz im Zeichen vergnüglicher Stunden.
Am Samstagabend des 17. Juli gab die Jugend nach langer Zeit wieder einmal kräftig Gas. Mit coolem Sound, aufgelegt von DJ Beat Broo´s, ging es die Nacht hindurch heiß her.
Am Sonntag segnete Diakon Walter Geißler das neue Fahrzeug der Feuerwehr. Mit bewegenden Worten lobte Geißler die Kameraden als die Engel auf Erden. Selbstlos stehen sie zu jeder Tageszeit bereit, um jeden in Not Geratenen schnellstmöglich zu helfen. Bgm. Manuela Zebenholzer übernahm die Patenschaft für den neuen HLF1: „Gerne bin ich die Goli und freue mich heute schon auf den ersten Jahrestag meiner Patenschaft.“ Nach 25 Jahren im Dienst war es an der Zeit, das technisch nicht mehr entsprechende Fahrzeug auszutauschen. Aufgerüstet mit modernem technischem Equipment steht das Auto für den Einsatz bereit. Eine kleine Bläsergruppe des Musikvereines umrahmte die feierliche Fahrzeugsegnung.
Im Rahmen der kleinen Feierlichkeit gab es auch für Kdt. Josef Mandl eine Überraschung. Abschnittsbrandinspektor Christian Pachler überreichte Mandl für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen das Verdienstzeichen Zweite Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Kdt. Mandl und seine Kameraden freuten sich ganz besonders über den Besuch ihrer Feuerwehrkollegen aus der Partnergemeinde Siegenburg in Bayern.
Die beliebte Musikgruppe „spielbeReith“ sorgte beim anschließenden Frühschoppen für beste Unterhaltung unter den vielen Besuchern im Feuerwehrhaus.
(Text+Bilder: fotogruber)
Am 26.06. fand der Bezirksehrungstag im Stift Seitenstetten statt. Dabei wurde Oberlöschmeister Helmut Paumann, das Verdienstzeichen in 3. Klasse Bronze verliehen.
Die FF Hollenstein/Ybbs gratuliert recht herzlich! 🚒
Am 12.06. konnte die Feuerlöscherüberprüfung durchgeführt werden. Dabei wurden insgesamt 363 Löscher überprüft. 15 Löscher haben ihre Gültigkeit verloren und mussten ausgeschieden werden.
Am 22.05. konnte der Wissenstest für unsere Feuerwehrjugend bei uns im Feuerwehrhaus durchgeführt werden.
Unter der Leitung von Jugendbetreuer Johannes Mandl konnten nach wochenlangem Lernen, Vorbereiten und Üben unsere Feuerwehrjugendlichen ihr Können unter Beweis stellen – das gelang ihnen auch sehr erfolgreich!
Folgende Abzeichen wurden erreicht:
2x Wissenstestspiel Bronze
2x Wissenstest Silber
3x Wissenstest Gold 🏅❗️
Die FF Hollenstein/Ybbs gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg! 🚒
Von 26.04. bis 30.04. nahm ein Kamerad der FF Hollenstein/Ybbs am Kommandanten Lehrgang an der NÖ-Landesfeuerwehrschule in Tulln teil.
Durch diesen Lehrgang wird das notwendige Wissen für die Position Feuerwehrkommandant bzw. -stellvertreter erlernt. Unteranderem beinhaltet dieser die Grundlagen für den Feuerwehrkommandanten, Recht und Organisation des Feuerwehrkommandos sowie das Verhalten vor der Einheit.
Am 06.05. erfolgte die schriftliche und mündliche Erfolgskontrolle für den Abschluss Feuerwehrkommandant (ASM20). Diese konnte problemlos absolviert werden.
Die FF Hollenstein/Ybbs gratuliert Brandinspektor Jürgen Steinauer recht herzlich zu diesem Erfolg und wünscht alles Gute für die Funktion als Feuerwehrkommandantstellvertreter! 🚒🚨