
Am 11.03 – 12.03.2017 nahmen drei Kameraden erfolgreich beim Atemschutzkurs in Ernsthofen teil.
Martin Bläumauer, Martin Mandl und Herbert Mandl dürfen sich nun Atemschutzgeräteträger nennen.
Die FF Hollenstein gratuliert recht herzlich.
Am 10.02. fand das Bockerlrennen der FF Hollenstein mit anschließender Apres-Ski Party am Königsberg statt.
Danke an alle Kameraden der Feuerwehr, dem Skigebiet Königsberg sowie dem Gasthof Jagersberger für die Mithilfe bzw. die Organisation des Bockerlrennens! Ein großer Dank gilt auch all unseren Sponsoren die uns wieder tolle Sachpreise und Köstlichkeiten zur Verfügung gestellt haben! Es war schön, soviele Teilnehmer begrüßen zu dürfen! Bis zum nächsten Mal.
Am 18.12.2016, um 10.37 Uhr, wurde die FF Hollenstein/Ybbs gemeinsam mit den Feuerwehren Lassing, Göstling/Ybbs, Göstling Zug Hochreith und Lunz/See zu einem B3 in Mendling alarmiert. Beim Eintreffen unserer Wehr trat Rauch aus einer Jagdhütte aus. Die FFH war zur Bereitschaft am Einsatzort und bildete einen Atemschutztrupp. Zum Glück konnte der Einsatz von unserer Seite bald beendet werden.
FFH mit 42 Mann
Am 19.11.2016, um 02:35 Uhr, wurde die FF Hollenstein zusammen mit den Feuerwehren Göstling/Ybbs u. Zug Hochreit, Lunz/See,Lassing, Palfau, St.Georgen/Reith u. Kogelsbach zu einem B3 (später B4) nach Hochreit alarmiert.
Beim Eintreffen unserer Wehr stand der Stadl bereits in Vollbrand. Das Übergreifen des Feuers auf das nebenstehende Wohngebäude konnte durch die Wehren zum Glück verhindert werden. Um ca. 04:30 Uhr konnte die FFH wieder abrücken, die Nachlöscharbeiten halten noch an.
FFH mit 34 Mann in 4 Fahrzeugen.
Am 20.10.2016 fand die alljährliche Inspektion der FF Hollenstein statt. Jedes zweite Jahr wird dabei die LFS Hohenlehen als Übungsziel gewählt. Ziel war es die Schüler aus dem Internat zu befreien und gleichzeitig mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Der Inspizierende ABI Christan Pachler, von der FF Kematen, und Frau Bgm. Manuela Zebenholzer waren über den Übungsverlauf sehr zufrieden und bedankten sich für die Arbeit der Freiwilligen über das ganze Jahr. Schlussendlich wurden wir von der LFS Hohenlehen auf Speiß und Trank eingeladen!
FFH mit 31 Mann.
Heute, am Dienstag den 13.09.16, wurde die FF Hollenstein zu einem technischen Einsatz (T1) alarmiert. Bei der Firma Loden Landl machte sich ein Auto selbständig und rollte über die B31 runter in die Ybbs.
Das Auto wurde von der FF Hollenstein mittels Seilwinde vom HLF3 geborgen und in Sicherheit abgestellt. Zum Glück wurde niemand verletzt.