
In letzter Zeit wurden wir zu vielen Einsätzen alarmiert. Umso mehr freut es uns wenn unsere Arbeit geschätzt wird!
Wir möchten uns herzlich für 1000 „gefällt mir“, und euern Interesse an unserer Arbeit bedanken.
In letzter Zeit wurden wir zu vielen Einsätzen alarmiert. Umso mehr freut es uns wenn unsere Arbeit geschätzt wird!
Wir möchten uns herzlich für 1000 „gefällt mir“, und euern Interesse an unserer Arbeit bedanken.
Am 19.04.2017 um 13:18 Uhr wurde die FF Hollenstein zur einer LKW-Bergung alarmiert.
Beim Ausrücken teilte uns Florian Amstetten per Telefon mit das in der Nähe vom Kindergarten ein weiteres Fahrzeug hängengeblieben ist.
Die Mannschaft der PUMPE 1 machte sich auf den Weg zu diesem Einsatz und befreiten den PKW.
Bei der Anfahrt zum richtigen Einsatz sah die Mannschaft von RÜST Hollenstein einen PKW auf Höhe ehm. Kleinhollensteinerwirt im Straßengraben stehen.
RÜST barg den PKW während sich TANK Hollenstein am Weg zum eigentlichen Einsatz machte.
Beim eigentlichen Einsatz angelangt bot sich folgende Lage: Ein LKW samt Hänger kam auf der Schneefahrbahn von der B31 ab und schlitterte in den Straßengraben.
Mit der Seilwinde vom TANK zogen wir den LKW aus dem Straßengraben zurück auf die Straße.
Bei der Rückfahrt ins Zeughaus sahen wir einen weiteren PKW im Straßengraben auf Höhe Straßenmeisterei.
Mit der Seilwinde vom RÜST zogen wir den PKW wieder zurück auf die Straße.
Insgesamt waren 18 Mann mit 3 Fahrzeugen rund 2 Stunden im Einsatz.
Gegen 17:40 Uhr wurden wir wieder zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Im Bereich Schloßmauer, B31 kam ein PKW auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße ab und rutsche in den Straßengraben.
Mit der Seilwinde von unserem RÜST zogen wir das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn. Während der Anfahrt des Kommandanten zum Feuerwehrhaus fiel außerdem ein PKW auf der Starthilfe benötige, auch dieser Einsatz wurde rasch bewältigt.
Gesamt sind wir am heutigen Nachmittag zu 6 Einsätzen ausgerückt. Von LKW Bergung bis Starthilfe war alles vertreten.
Am 14.04. um 10:46 wurden wir gemeinsam mit der FF Weyer und der FF Göstling zu einem T2 “Person in Notlage” alarmiert. Ein Motorradfahrer ist in einer Kurve am Saurüssel gestürzt, unter die Leitschiene gerutscht und in einen Hang gefallen.
Die verletzte Person wurde vom Roten Kreuz Weyer und dem Christophorus 15 betreut. Zusätzlich wurden die Polizei Weyer und Waidhofen alarmiert.
Während der Anfahrt konnte die FF Göstling abalarmiert werden, die FF Weyer konnte während des Einsatzes von uns abgelöst werden.
Wir wünschen dem Motorradfahrer gute Besserung und den anderen Fahrern eine gute Fahrt!
Vom 8.4 bis 9.4 nahmen 5 Kameraden beim Abschluss Grundlagen Führungkurs in Amstetten/Euratsfeld erfolgreich teil.
Am Bild stehend vlnr:Jürgen Steinauer, Gernot Filsmair, Christian Kopf, Gerald Maurer
hockend: Florian Kefer
Am 25.03. fand ein “kleiner Frühjahrsputz” rund um unsere Fahrzeuge statt. Vielen Dank an alle Beiteiligten für die Putz- und Instandhaltungstätigkeiten.
Außerdem wurden gestern am 24.03. rund 350 Feuerlöscher aus Hollenstein überprüft!
Nähere Informationen zum Einsatz unter diesem Link: Hier klicken