Technische Einsätze

TE_Promau01
Am 15.10. wurden wir um 15:05 Uhr intern zu einer T1 Fahrzeugbergung gerufen. Am Einsatzort angelangt fanden wir das Fahrzeug auf, welches bei einem Ausweichmanöver von der Fahrbahn abkam und nicht mehr auf die Straße zurück gelangte. Das Fahrzeug wurde kurzerhand mittels Seilwinde auf die Fahrbahn zurück gebracht.
Technische Einsätze

TE_Krautmauer03

Heute Mittag führten 2 Mann der FFH eine Bewegungsfahrt mit der Pumpe 1 durch. Bei dieser Fahrt fiel ihnen ein über eine Telefonleitung hängender Baum auf der Straße auf. Zufällig war ein 3. Mann im FF Haus welcher erreicht wurde und das Kommando über die Lage informierte. Kurzerhand rückten die Männer nach der Absicherung des Einsatzortes ins FF Haus ein, um mit den notwendigen Gerätschaften ausrücken zu können. Weitere 2 Mann bemerkten zufällig das Geschehen im FF Haus somit rückten 4 Mann zum Einsatz aus und 1 Mann besetzte die Einsatzleitzentrale. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Diverse Tätigkeiten

171007_Brandcontainer (5)

Am 07.10.2017 nahmen drei Kameraden bei der Heißausbildung in Weiten teil.
Im Brandcontainer wurde das richtige Verhalten bei einem Brandeinsatz unter realen Bedinungen trainiert. Der “Einsatz” wurde durch schlechte Sicht und Temperaturen bis 300 Grad realitätsnah dargestellt.
Die Kameraden Paumann Helmut, Steinauer Jürgen und Wagner Christoph haben die Atemschutzausbildung der Stufe 4 positiv abgeschlossen.

Diverse Tätigkeiten

Jugend03

Am Vormittag des 30.09. führten wir wieder eine Jugendübung durch. Dabei wurde beim Forellenteich am Königsberg mittels Tragkraftspritze angesaugt und über 2 C-Strahlrohre mit der “Brandbekämpfung” begonnen. Einige Mitglieder des Aktivstandes waren bei der Übung beteiligt, sodass ein Stationsbetrieb möglich gemacht wurde. Die Feuerwehrjugendmitglieder wurden auf die Gerätschaften des HLFA3, der Tragkraftspritze sowie den wichtigsten Maßnahmen und Vorgangsweisen bei einem Brandeinsatz geschult.

Übungen

21949816_1951937121722350_5881800269481950314_o
Am 23.09.2017 nahmen wir an der KHD (Katastrophenhilfsdienst) Übung in Opponitz teil.
Aufgabe von Pumpe 1 war gemeinsam mit den anderen Feuerwehren die Schlauchtleitung zum Brandobjekt aufzubauen.
Weiters waren 2 Mann von uns für die Versorgung eingeteilt.
Wir nahmen mit 9 Mann und zwei Fahrzeugen an der Übung teil.
Übungen

Wurnau01

Am 22.09.2017 hatte wir eine Hauptübung in der Wurnausiedlung.
Mit unsern zwei Pumpen wurden Zubringerleitungen vom Hammerbach zum “Brandobjekt” gelegt.
Weiters hat die Mannschaft vom HLFA 3 sofort mit der Brandbekämpfung begonnen.
Anschließend feierten wir den 50er von HLM Wagner Franz.
Wir bedanken uns für die Einladung.

Diverse Tätigkeiten

Am Vormittag fand nach der Sommerpause wieder eine Jugendübung statt. Es wurde der Umgang mit der Hochdruckeinrichtung geübt und dabei der Platz gewaschen.

KÖ_Jugend01
KÖ_Jugend03
Brandeinsätze

B2_05

Am 02.09. wurden wir um 22:27 Uhr zu einem B2 Glimmbrand – Saunabrand alarmiert. Nach kurzer Zeit trafen wir am Einsatzort ein. Die Holzverkleidung der Sauna, neben dem Ferienhaus bei Grießau, war dabei zum brennen zu beginnen. Mittels Hochdruckeinrichtung und Atemschutz wurde in der Sauna mit der Brandbekämpfung begonnen. Nach kurzer Zeit wurde die Holzverkleidung entfernt um nach weiteren Glimmbränden suchen zu können. Nach ca. 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

FFH mit 4 Fahrzeugen und 41 Mann.

Übungen

HÜ_Pager15

Am 18.08. fand die monatliche Hauptübung statt. Bei dieser Übung wurde die Mannschaft auf unsere Gerätschaften eingeschult bzw. wurde bestehendes Wissen aufgefrischt.
Im Anschluss wurden die neuen Pager an die Mitglieder ausgeteilt. Durch Michael Spitzer und seinem Unternehmen KE-lab Tva, wurde dies mittels großzügigem Sponsoring möglich gemacht!

Vielen Dank Michl!

 

Technische Einsätze

Am Morgen des 14.08. sind einige Mann der FF Hollenstein zu einem Einsatz ins Burgenland ausgerückt. Der Weingarten von Andreas Haider ist infolge eines Sturmes ruiniert worden. Die Männer richteten den Weingarten über 1,5 km auf und genießen jetzt den Nachmittag im Burgenland.

TE_Weinbauer05
TE_Weinbauer11