
T1 – Tierrettung 15.04.

Am 13.04. wurden wir um 04:09 Uhr zu einer T1 – Türöffnung nach Kleinhollenstein alarmiert. Im Feuerwehrhaus angekommen wurde der Einsatz storniert, ein Trupp begab sich mit dem Rüstlöschfahrzeug dennoch zum Einsatzort. Nach ca. 30min wurde unser Einsatz beendet.
FFH mit 12 Mann und einem Fahrzeug
Am 07. 04. nahmen 13 Mann der FF Hollenstein am “Abschluss Truppmann” in Ybbsitz teil. Davon haben 5 Mann mit Auszeichnung bestanden!
Wir gratulieren den Feuerwehrmännern zum bestandenen Kurs.
Am 17.03. nahm die Feuerwehrjugend Hollenstein am Wissenstest in Seitenstetten teil.
Alle 7 Kameraden der Jugend konnten ihr erlerntes Wissen gut Abrufen und den Test erfolgreich abschließen!
folgende Abzeichen wurden erreicht:
3x Wissenstestspiel Silber
3x Wissenstest Bronze
und 1x Wissenstest Gold
Die FF Hollenstein gratuliert recht herzlich!
Am 03. u. 04.03. nahmen 4 Mann, und am 17. u. 18.03. 10 Mann der FFH am feuerwehrübergreifenden Teil der neuen Basisausbildung in Ybbsitz teil. Ziel dieser Ausbildung ist neue Mitglieder in die Feuerwehr einzuführen und Einsatzfit zu machen. Die abschließende Prüfung des Kurses findet im April statt, wir wünschen viel Erfolg!
Am 16.03. fand die jährliche Feuerlöscherüberprüfung satt. Um die 250 Feuerlöscher aus Hollenstein/Ybbs wurden dabei überprüft.
2 Kameraden der FFH absolvierten von 19. – 23.02. und am 16.03. den Kurs “Abschluss Führungsstufe 1” in der Landesfeuerwehrschule Tulln. Die FF Hollenstein/Ybbs gratuliert GrKdt. P2 Paumann Helmut und GrKdt.-Stv. P1 Wagner Christoph für den bestanden Kurs.
Am 03.03. fand der Ski- und Badeausflug in Zauchensee/Altenmarkt statt. Einige Kameraden nahmen das Angebot der FFH mit Frau und Kinder an und genossen bei wunderbarem Wetter den Ski- oder Badespaß. Wie jedes Jahr war es ein toller Ausflug, welcher einen wesentlichen Teil der Kameradschaftspflege darstellt, im Anschluss fand ein gemütlicher Ausklang im GH Osterberger statt.
Am 08.03.2018 um 23:16 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Opponitz zu einem B2 Fahrzeugbrand nach Opponitz alarmiert.
Die Kameraden aus Opponitz löschten rasch den PKW und wir waren mit unserem HLFA zur Unterstützung vor Ort.
Insgesamt waren 30 Mann der FF Hollenstein mit 3 Fahrzeugen ausgerückt bzw. rund eine Stunde im Einsatz.