Veranstaltungen 2019

Bockerlrennen_(92)

Am 03.03. fand unser alljährliches Bockerlrennen am Königsberg statt. Bei sonnigen Bedingungen stürzten sich die fast 50 Starten den Hang hinunter. Wie jedes Jahr musste in zwei Durchgängen die selbe Zeit gefahren werden. 

Die FFH gratuliert allen Gewinner/innen recht herzlich und bedankt sich beim Skigebiet Königsberg sowie beim Gasthof Jagersberger für die Mithilfe beim Bockerlrennen 2019. Dank gilt auch all unseren Sponsoren die uns wieder tolle Sachpreise und Köstlichkeiten zur Verfügung gestellt haben!

Diverse Tätigkeiten 2019

SkiBadeausflug_(6)

Am 02.03. fand der Ski- & Badeausflug auf der Reiteralm bzw. in Altenmarkt statt. Viele Kameraden nahmen mit Frau und Kinder am Ausflug teil und genossen den Ski- oder Badespaß. Wie jedes Jahr war es ein toller Ausflug, der einen wesentlichen Teil zur Kameradschaftspflege beiträgt.

SkiBadeausflug_(12)
Technische Einsätze 2019

Am 16.02. wurde die FF Hollenstein um 16:38 Uhr zu einer T1-Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW Lenker war auf der L6179 Richtung Lassing unterwegs, als er auf der wegen Wintersperre nicht geräumten Straße mit seinem Fahrzeug im Schnee hängen blieb.

Die FFH konnte den PKW mittels Seilwinde zurück auf die Straße ziehen und anschließend wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Diverse Tätigkeiten 2019

Am 13.02. und 14.02. besuchten die Kameraden HFM Florian Kefer und HFM Helmut Steinauer den Kurs “Brandschutztechnik-Grundlagen” in der NÖ-Landesfeuerwehrschule in Tulln.

Die FF Hollenstein gratuliert zum Erfolg!

Veranstaltungen 2019

Auch heuer kann das Skibockerlrennen der Freiwillige Feuerwehr Hollenstein/Ybbs im Skigebiet Königsberg statt finden.

Wie gewohnt stehen genug Skibockerl der FF bereit, es kann aber auch mit Eigenanfertigungen gefahren werden.

Start: 14:00 Uhr
Anmeldungen können bis dahin, Vorort bei Lift V erfolgen.
Gefahren wird in Teams (3 Bockerlfahrer) oder einzeln, in 2 Durchgängen auf Gleichmäßigkeit.

Für Speis und Trank wird wie gewohnt bestens gesorgt.
Die Siegerehrung findet im Anschluss (ca. 17:00 Uhr) im Kuhstall GH Großbach statt. Hier folgt dann auch der gemütliche Rennausklang.

Vielen Dank an das Skigebiet Königsberg und dem Gasthof Jagersberger sowie allen Sponsoren!

Auf euer Kommen freut sich die FF Hollenstein/Ybbs

Übungen 2019

Am 09.02. konnte wieder eine Jugendübung durchgeführt werden. Unsere Jugendfeuerwehrmänner konnten dabei erstmalig ihre neuen Spinde beziehen. Anschließend wurde fleißig geübt für den anstehenden Wissenstest, der dieses Jahr bei der FF Hollenstein stattfinden wird.

Diverse Tätigkeiten 2019

Finnentest(5)

Am 02.02. konnte der Finnentest für Atemschutzgeräteträger durchgeführt werden. Diesen Test muss ein Atemschutzträger jährlich durchführen um den Körperliche Fitness für den Einsatz festzustellen. Dabei muss unteranderem ein Hindernis-Parcours, ein Treppenhaus und einige weitere Stationen innerhalb einer bestimmten Zeit bezwungen werden. Insgesamt haben 22 Mann diesen Test erfolgreich bestanden und sind Fit für den Ernstfall.

Vielen Dank an das Rote Kreuz Hollenstein für die Überwachung während des Tests, sowie an die FF Ybbsitz die mit ihrem Luft-Kompressor unsere Flaschen sofort wieder aufgefüllt hat.

 

Veranstaltungen 2019

StGeorgenReith10

Am 26.01. fand die Bezirksschimeisterschaft in St. Georgen am Reith statt. Insgesamt nahmen 10 Feuerwehren an den Bezirksschimeisterschaften teil. Dabei konnte die FF Hollenstein den Sieg um den Bezirksschimeister durch Kamerad Hubert Mandl, sowie bei der Jugend Wertung und in der Team Wertung holen.

 

Diverse Tätigkeiten 2019

190121_Spintbau (38)

In den letzten Tagen errichteten mehrere Kameraden neue Spindte für unsere Feuerwehrjugend und zugleich wurde der Bereich rund um die Spindte neu ausgemalt. Vielen Dank gilt der Firma MHB die uns das zuschneiden der Holzplatten ermöglicht hat.

Diverse Tätigkeiten 2019

49234241_2230178920638297_3826354125981876224_o

Am 6. Jänner fand die 149. Generalversammlung der FF Hollenstein/Ybbs im GH Dornleiten statt. Kdt. Mandl Josef, OBI leitete die Versammlung durch einige Themen Punkte die das vergangene Feuerwehrjahr 2018 betreffen. Ing. Prüller Helmut, V und Mitterhauser Rudolf, VM, gaben die Statistik bekannt. Im letzten Jahr rückten wir zu 94 Einsätze aus, leisteten gesamt 15288 Stunden im Dienste der Bevölkerung und dabei wurden 9150 km zurückgelegt. Es folgten die Berichte der Sachbearbeiter, wobei im vergangenen Jahr erfreulicher Weise viele Gebiete neu übernommen worden sind:

Jugendbetreuer: Mandl Johannes, OFM
Sachbearbeiter Atemschutz: Filsmair Manfred, OFM
Sachbearbeiter Nachrichtendienst: Mitterhauser Lukas, FM
Sachbearbeiter Ausbildung: Steinauer Jürgen, HFM
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit: Schnegelberger Michael, OFM

Außerdem konnten viele Beföderungen durchgeführt werden:

zum Feuerwehrmann:
Hofmacher Matthias
Rettensteiner Florian

zum Oberfeuerwehrmann:
Fohringer Martin
Kolhofer Benjamin
Wagner Andreas
Schnegelberger Michael

zum Hauptfeuerwehrmann:
Filsmair Gernot
Kefer Florian

zum Löschmeister:
Wagner Christoph

zum Oberlöschmeister:
Paumann Helmut

Neuaufnahmen:
Paumann Lukas
Mandl Elias

Kdt. Mandl sowie Bgm. Manuela Zebenholzer zeigen sich sehr erfreut über die positive Entwicklung in der Feuerwehr und bedanken sich bei allen für die geleistete Arbeit.