
Am 04.05. fand wieder eine Jugendübung statt. Im Fokus stand diesesmal unser Tanklöschfahrzeug HLFA-3. Die Jungfeuerwehrmänner gingen die gesamte Ausrüstung am Fahrzeug durch, bevor sie selbst mittels Schaumrohr und Werfer üben konnten.
Von 08.04. bis 12.04. nahmen 2 Kameraden der FFH am Gruppenkommandanten Lehrgang in der NÖ-Landesfeuerwehrschule in Tulln teil. Bei diesem Modul wird das angeeignete Wissen über die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen, das Erkennen von Gefahren, das Führen taktischer Feuerwehreinheiten, die Gestaltung von Einsatzübungen sowie das richtige Verhalten vor der Gruppe erlernt.
Am 26.04. fand die schriftliche und praktische Erfolgskontrolle statt, wo beide Kameraden erfolgreich bestanden haben.
Die FF Hollenstein gratuliert HFM Martin Mandl und LM Christian Kopf zum Erfolg!
Am 18.04. fand die erste Funkübung des Jahres in Hollenstein/Ybbs statt. Übungsannahme war ein Brand der Kläranlage in Hollenstein. 5 Feuerwehren aus dem Bezirk nahmen an der Übung teil. Ziel der Übung ist es, den eingespielten Funkverkehr zwischen mehreren Feuerwehren zu stärken. Alle Aufgaben konnten gut bewältigt werden und im Anschluss fand ein gemütlicher Ausklang im Feuerwehrhaus statt.
Von 13.04. bis 14.04. nahmen nach letzter Woche erneut 3 Kameraden beim Modul “Grundlagen Führung” in Amstetten teil. Die 3 Kameraden haben das Modul erfolgreich bestanden und dürfen jetzt einen Trupp führen. Auch Ihnen steht nun der Weg zu weiteren Führungsmodulen frei.
Die FFH gratuliert OFM Schnegelberger Michael, FM Kopf Lukas und FM Mitterhauser Lukas zum Erfolg!
Von 08.04. bis 11.04. nahmen HFM Steinauer Helmut und FM Sterlinger Dominik beim Modul “Technischer Dienst” in der NÖ-Landesfeuerwehrschule in Tulln teil. Dabei konnten die zwei Kameraden Einsatz-relalistische Szenarien wie z.B. eine Menschenrettung aus einem KFZ, das richtige aufstellen eines Reisebusses oder auch das Retten von Personen aus Höhen und Tiefen trainieren.
Die FFH gratuliert zum postiven Abschluss diesen Moduls.
Am 06.04. und 07.04. nahmen 4 Kameraden beim Modul “Grundlagen Führung” in St. Valentin teil. Die 4 Kameraden haben das Modul erfolgreich bestanden und dürfen jetzt einen Trupp führen. Ihnen steht nun der Weg zu weiteren Führungsmodulen frei.
Die FFH gratuliert FM Sterlinger Dominik, HFM Steinauer Helmut, VM Mitterhauser Rudolf und FM Jagerberger Thomas zum Erfolg!
Am 30.03. fand der Wissenstest für alle Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Amstetten in Hollenstein/Ybbs statt. Rund 600 Jungflorianis konnten in den Bereichen technischer Einsatz, Brandeinsatz, Leinen & Knoten, Dienstgrade und Schutzausrüstung ihr Wissen unter Beweis stellen. Darunter 8 Jugendmitglieder der FF Hollenstein.
Beim Wissenstestspiel in Bronze sind angetreten: Elias Mandl, Lukas Paumann.
Beim Wissenstest in Bronze: Simon Aigner, Jakob Mandl, Fabian Dörr.
Beim Wisstenstest in Silber: Armin Haberfellner, Florian Mandl, Johannes Pichler.
Alle haben erfolgreich bestanden und die FFH gratuliert recht herzlich zu diesen tollen Leistungen!
Am 29.03. fand neben der Feuerlöscherüberprüfung und dem technischen Einsatz auch der Abschnittsfeuerwehrtag in Kematen statt, wobei für die FF Hollenstein gleich zwei Auszeichnungen übergeben wurden.
Wir gratulieren HFM Kefer Florian zum Verdienstzeichen 3.Klasse in Bronze und HFM Bendinger Johannes zum Verdienstzeichen für 25 Jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen!