Diverse Tätigkeiten 2019

Volksschule_(1)

Am 14.06. besuchte uns die 4. Klasse der Volksschule Hollenstein/Ybbs im Feuerwehrhaus. 20 Kinder mit zwei Lehrerinnen konnten sich ein Bild von der Einsatzzentrale und von allen Fahrzeugen mit deren Ausrüstung machen. Das Highlight fand am Ende des Vormittages statt, wo wir die Kinder mit den Feuerwehrautos zurück in die Schule brachten.

Diverse Tätigkeiten 2019

Hochzeit_MM2_(76)

Wir gratulieren unserem Kameraden Martin Mandl und seiner Barbara zu ihrer Hochzeit recht Herzlich. Wir wünschen euch Beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft!

Diverse Tätigkeiten 2019

Scharfschießen_(3)

Am 25.05. fand das alljährliche Scharfschießen des Österreichischen Kameradschaftsbundes in der Ostarrichi-Kaserne des Jägerbataillons 12 statt. Schon seit Jahren wird die FF Hollenstein aufgrund eines Assistenzeinsatzes dazu eingeladen.

Heuer konnte sich die FFH alle Pokale in den beiden Kategorien Sturmgewehr (Stg77) und Pistole (P80) sichern. Auf Bild 3 nicht am Bild: Kdt. Josef Mandl.

Übungen 2019

GÜ-technisch_(97)

Am 24.05. fand eine technische Gruppenübung statt. Der Übungsbefehl lautete: “T2-Fahrzeugbergung. Eine eingeklemmte Person.” Mit dieser Information begaben wir uns zum Übungsort. Am Übungsort angekommen wurde als erstes Unfallstelle abgesichert und die Lage erkundet. Danach wurde ein Zugang zu der Verletzten Person geschaffen.

Im Anschluss wurde auch ein Fahrzeugbrand geübt. Unter Atemschutz wurden mehrere Techniken trainiert um einen Fahrzeugbrand zu löschen.

Übungen 2019

Übung_NMS_(4)

Am 24.05. fand am Vormittag eine Übung in der Neuen Mittelschule Hollenstein statt. Kurz nach 09:30 wurde der Feueralarm in der Schule ausgelöst. Während einige Klassen zu Fuß den Weg ins freie suchten, mussten andere Klassen von der Feuerwehr befreit werden. So wurde von einem Atemschutztrupp unser Rettungsschlauch im 2. Obergeschoss in einen Fensterrahmen befestigt und die Schüler rutschten nach draußen.

Anschließend durften die Schüler den Umgang mit Feuerlöschern üben.

Ziel der Übung war es den Schüler und auch den Lehrerinnen und Lehrer zu zeigen wie wichtig es ist in solchen Momenten Ruhe zu bewahren und das richtige Verhalten zu trainieren.

Technische Einsätze 2019

Mure_(1)

Am 21.05. wurde die FF Hollenstein um 18:09 Uhr durch das Murenalarmsystem der Gallenzerkogelmure alarmiert. Ein Seilschalter im Hang wurde durch tierisches Verschulden ausgelöst. Während der Abarbeitung des Murenalarmplans wurde die L6180 gesperrt. Nach ca. 30min konnte Entwarnung gegeben werden und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.

FFH mit 29 Mann und 3 Fahrzeugen.

Diverse Tätigkeiten 2019

JÜ_Tech (6)

Am 18.05. fand eine Jugendübung mit technischen Schwerpunkt statt. Bei der Übung konnten die Feuerwehrjugendmänner den Umgang mit dem Rettungssatz der FFH sowie den Vorgang bei einer Menschenrettung aus einem PKW üben.

Übungen 2019

HÜ_Tech (1)

Am 17.05. fand eine technische Hauptübung statt. Zuerst hielt Josef Helm einen Vortrag über Sicherheitskriterien beim Umgang mit Elektrofahrzeugen. Anschließend wurden mit unserem Rettungsgerät an einem Fahrzeug verschiedenste Rettungsmöglichkeiten geübt.

Diverse Tätigkeiten 2019

Florianiausrückung_(1)

Am 05.05. fand zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren, dem Heiligen Florian die Florianiausrückung statt. 33 Kameraden der FF Hollenstein nahmen am Gottesdienst in der Pfarrkirche teil, der von dem Musikverein Hollenstein wohlklingend umrahmt wurde.

Technische Einsätze 2019

T1-Gleiß_(2)

Am 04.05. wurde die FF Hollenstein um 10:57 Uhr zu einer T1 – Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Radlader kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und kippte in den Straßengraben. Die FF Hollenstein konnte den Radlader mittels zwei Seilwinden wieder zurück auf die Straße ziehen und gesichert auf einen Platz abstellen.