
Am 06.01. wurde die 152. Generalversammlung der FF Hollenstein/Ybbs unter strengen Sicherheitsbedingungen im Feuerwehrhaus abgehalten.
Zusätzlich war vor Betreten des Feuerwehrhauses ein aktueller negativer COVID-Antigentest erforderlich – Vielen Dank auch auf diesem Wege an die Teststraße im Vereinsheim fürs Öffnen
Kommandant, Hauptbrandinspektor Josef Mandl leitete die Versammlung durch diverse Themen des Feuerwehrjahres 2021 und blickte im Anschluss auf das Jahr 2022.
Verwalterduo Rudolf Mitterhauser und Helmut Prüller gaben die Statistiken bekannt:
Im letzten Jahr rückte die FF Hollenstein/Ybbs zu 50 Einsätzen aus und leistete mit 380 Mann, 652 Einsatzsstunden.
Insgesamt wurden 3179 freiwillige Stunden im Dienste der Bevölkerung geleistet und dabei wurden mit den Fahrzeugen 4933km zurückgelegt.
Der aktuelle Mannschaftsstand beträgt insgesamt 79 Mitglieder, davon sind 63 Aktiv, 12 Reservisten und 4 Jugendfeuerwehrmänner.
Es gab folgende Beförderungen und Ernennungen:
Beförderungen:
– Zum Probefeuerwehrmann:
Aigner Simon Andre, Dörr Fabian, Mandl Florian, Mandl Jakob
– zum Feuerwehrmann:
Haberfellner Armin, Pichler Johannes
– zum Oberfeuerwehrmann:
Kopf Lukas, Pichler Michael, Schnabler Sebastian, Schnabler Tobias
– Hauptfeuerwehrmann:
Bläumauer Martin, Jagersberger Roman
– Löschmeister:
Kefer Florian, Steinauer Helmut
Ernennungen:
Löschmeister Kefer Florian zum Schadstoffbeauftragten.
Außerdem durfte Kdt. Josef Mandl eine Urkunde des Landes Niederösterreich zur 150jährigen Bestand der FF Hollenstein/Ybbs übernehmen. Kdt. Mandl sowie Bgm. Manuela Zebenholzer zeigen sich sehr erfreut über die positive Entwicklung in der Feuerwehr und bedanken sich bei allen für die geleistete Arbeit.