Übungen

HÜ_Pager15

Am 18.08. fand die monatliche Hauptübung statt. Bei dieser Übung wurde die Mannschaft auf unsere Gerätschaften eingeschult bzw. wurde bestehendes Wissen aufgefrischt.
Im Anschluss wurden die neuen Pager an die Mitglieder ausgeteilt. Durch Michael Spitzer und seinem Unternehmen KE-lab Tva, wurde dies mittels großzügigem Sponsoring möglich gemacht!

Vielen Dank Michl!

 

Übungen

Am 16.06. fand die monatliche Hauptübung bei der Fa. Halle 70 (Beleuchtungsbau) in Kleinhollenstein statt. Es wurden 2 Atemschutztrupps gebildet welche das Areal nach Personen durchsuchten. Weiters wurde sogleich mit der Brandbekämpfung durch den Tank begonnen während mit der Tragkraftspritze bei der Ybbs angesaugt wurde.

Halle70_06
Übungen

Am 26.05. fand eine technische Übung beim FF-Haus statt. Ziel der Übung, welche auf 2-mal aufgeteilt wurde, ist die Schulung der Mannschaft auf das neue Rettungsset und das Auffrischen der Kenntnisse bezüglich des befreiens von Unfallopfern.

TechÜbung01
Übungen

Am 28.04. fand unsere 2. Hauptübung dieses Jahr statt.
Als Übungsziel diente eine Hütte, in der Nähe des Höhenwegs, der Familie Kobilka.

Kobilka05
Übungen

Dorfplatzwaschen07

Am 31.03.2017 fand das alljährliche Dorfplatzwaschen statt.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde für die Einladung auf eine Jause.

FFH mit 33 Mann und 4 Fahrzeuge.

Übungen

Finnentest02

Am 23.03. waren 6 Mann der FFH in Ybbsitz beim neuen Atemschutz Finnentest.

Dieser Test muss von jedem Feuerwehrmitglied jährlich bestanden werden um sich Atemschutzträger nennen zu dürfen.

Übungen

HomepagebildATS

Am 11.03 – 12.03.2017 nahmen drei Kameraden erfolgreich beim Atemschutzkurs in Ernsthofen teil.
Martin Bläumauer, Martin Mandl und Herbert Mandl dürfen sich nun Atemschutzgeräteträger nennen.
Die FF Hollenstein gratuliert recht herzlich.

Übungen

14753752_1788880301361367_6331704210565243917_o

Am 20.10.2016 fand die alljährliche Inspektion der FF Hollenstein statt. Jedes zweite Jahr wird dabei die LFS Hohenlehen als Übungsziel gewählt. Ziel war es die Schüler aus dem Internat zu befreien und gleichzeitig mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Der Inspizierende ABI Christan Pachler, von der FF Kematen, und Frau Bgm. Manuela Zebenholzer waren über den Übungsverlauf sehr zufrieden und bedankten sich für die Arbeit der Freiwilligen über das ganze Jahr. Schlussendlich wurden wir von der LFS Hohenlehen auf Speiß und Trank eingeladen!
FFH mit 31 Mann.