Übungen

JugendHydranten06

Am 03.11. fand wieder eine Jugendübung satt, bei welcher diesmal die alljährliche Hydrantenüberprüfung im gesamten Ortsgebiet von Hollenstein durchgeführt wurde. Anschließend wurde auf den Geburtstag eines Jugendmitglieds mit Saft und Kuchen angestoßen. Wir wünschen alles Gute!

Übungen

Inspektion2018_12

Am 11.10. führten wir die alljährliche Inspektionsübung gemeinsam mit der FF Opponitz durch. Übungsobjekt war die Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen. Übungsannahme war ein Brand im Internat. Ziel war es, die Schüler aus dem Internat zu befreien und gleichzeitig mit der Brandbekämpfung zu beginnen.

Der Inspizierende HBI Ludwig Doppler von der Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler Kematen war mit dem Übungsablauf sehr zufrieden und anschließend wurden wir von der LFS Hohenlehen auf ein Abendessen eingeladen. Vielen Dank dafür!

Übungen

HÜ_Gallenzen11

Am 21.09. fand unsere monatliche Hauptübung im Gallenzen statt. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes. Als Herausforderungen der Übung stellten sich das steile Gelände und der lange Weg von Klausbach bis zum Brandobjekt dar.

Vielen Dank an Fam. Winkelmayer für das Zurverfügungstellen des Übungsobjektes.

Übungen

HÜ_OB37
Am 17.08. fand die monatliche Hauptübung beim GH Osterberger (ehm. Fleischhackerei) statt. Dabei war der Schwerpunkt das Arbeiten mit dem Atemschutzgerät. 4 ATS Trupps zu 3 Mann sind im sehr weitläufigen Gebäude der Fleischhackerei vorgegangen und mussten dabei eine Bergung durchführen. Außerdem wurde eine “Brandbekämpfung” in der unmittelbaren Umgebung durchgeführt.
Ein herzliches Dankeschön an Gastro Osterberger!
Übungen

HÜ_Technisch26

Am 18.05. fand eine technische Hauptübung beim FF Haus statt. Nach einer theoretischen Einweisung auf Airbags und deren Gefahren wurde mit der Bearbeitung des PKWs begonnen. Gleichzeitig fand daneben eine Hebekissenschulung statt.

Übungen

HÜSattel22
Am 20.04. fand die 2. Hauptübung im Sattel statt. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Übung war ein Einsatznaher Übangsablauf, besonders gefordert wurde dabei der Atemschutztrupp welcher verschiedene Güter bergen und Personen retten musste. Durch die Aufgabenstellungen der Einsatzleitung waren alle Kräfte gefordert und eine realitätsnahe Übung konnte abgehalten werden. Im Anschluss wurden wir von der Familie Lengauer auf Speis und Trank eingeladen.
Übungen

Dorfplatzwaschen16
Am 30.03. fand die 1. Hauptübung dieses Jahres statt. Bei dieser Übung werden im Zuge der Dorfplatzreinigung alle Gerätschaften auf Funktion überprüft. Nach der Reinigung wurden wir von der Gemeinde auf eine Karfreitagsjause im GH Osterberger eingeladen.
Übungen

171019_Inspektion (115)

Am 19.10.2017 führten wir die alljährliche Inspektionsübung durch. Übungsobjekt war die Fachschule Unterleiten.
Übungsannahme war Brand im Internat mit vielen Schülerinnen im Gebäude.
Aufgaben der FFH war eine Löschleitung vom nahegelegenem Bach in Richtung Übungsobjekt aufzubauen und mit der Brandbekämpfung zu beginnen.
Weiters soll eine rasche Menschenrettung mittels Rettungsschlauch durchgeführt werden. 2 Atemschutztrupps führten dies durch und hatten die Aufgabe das ganze Gebäude auf vermisste Personen zu durchsuchen.

HBI Markus Egger von der FF Sonntagberg inspizierte unsere Feuerwehr und war mit uns sehr zufrieden.
Anschließend wurden wir von der LFS Unterleiten auf ein Abendessen eingeladen.

Vielen Dank

Übungen

21949816_1951937121722350_5881800269481950314_o
Am 23.09.2017 nahmen wir an der KHD (Katastrophenhilfsdienst) Übung in Opponitz teil.
Aufgabe von Pumpe 1 war gemeinsam mit den anderen Feuerwehren die Schlauchtleitung zum Brandobjekt aufzubauen.
Weiters waren 2 Mann von uns für die Versorgung eingeteilt.
Wir nahmen mit 9 Mann und zwei Fahrzeugen an der Übung teil.
Übungen

Wurnau01

Am 22.09.2017 hatte wir eine Hauptübung in der Wurnausiedlung.
Mit unsern zwei Pumpen wurden Zubringerleitungen vom Hammerbach zum “Brandobjekt” gelegt.
Weiters hat die Mannschaft vom HLFA 3 sofort mit der Brandbekämpfung begonnen.
Anschließend feierten wir den 50er von HLM Wagner Franz.
Wir bedanken uns für die Einladung.